




Herbstzyklus 2026
Der September ist eine Zeit der reichen Ernte. Zu den noch immer üppig wachsenden und wieder neu spriessenden Wildkräutern, Blüten und Blättern kommen nun die wilden Samen. Welche besonderen Kräfte und wieviel Würze in diesen Pflanzeteilen stecken erfahrt ihr an diesem Tag.
Ende September schauen wir, welche Wildfrüchte auf uns warten. Diese sind sehr farbig - und das bedeutet, dass sie genau das in sich haben, was wir in dieser Zeit des Jahres bauchen, um gesund und mit Kraft in die kältere Jahreszeit zu gehen. Lasst euch überraschen, was alles daraus entstehen wird, wie wir uns nähren, womit wir uns heilen und pflegen können!
Ende Oktober haben viele Pflanzen ihre Kräfte ins Wurzelreich unter der Erde zurück gezogen. In den Wurzeln speichern sie Energie, die auch uns Kraft und Nahrung schenkt. Ausserdem müssen sich die unterirdischen Pflanzenteile mit Pilzen, Fressfeinden und einem feuchten, ungesunden Klima auseinandersetzen und entwickeln so besondere Inhaltsstoffe, die sie für die Verarbeitung zu Heilmitteln interessant machen. An diesem Tag werden wir gemeinsam graben und im Wurzelwerk Spannendes entdecken, die Wurzeln verarbeiten und damit kochen.
An jedem diesser Herbsttage halten wir Ausschau, welche Pflanzen uns aktuell in der Nähe zur Verfügung stehen, verarbeiten sie zum Geniessen, für den Vorrat und für ein Pflege- oder Heilmittel, das uns durch die kälteren Zeiten helfen wird. Bei schönem Wetter kochen wir am Feuer oder Picknicken im Freien.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Datum
Herbst 2025
Teil 3: Letztes Grün und Wurzeln Mi 12. November
Herbst 2026
Teil 1: Herbstkräuter, Samen und co. Fr 4.September
Teil 2: Wildobst und Samen Fr 30. September
Teil 3: Letztes Grün und Wurzeln Fr 30. Oktober
Zeit an allen Daten 14.00 - ca. 19.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag einzeln je Fr. 160.-
alle drei Daten zusammen 450,-
oder im Abo ( 6 Tageskurse aus ver-
schiedenen Jahreszeiten: 950.-)
( jeweils inklusive Material, Getränken und Verpflegung )



