Wild-und Heilpflanzen, Tageskurs

Hier Text eingeben ...

Im September begegnen wir, neben dem immer noch üppigen Grün, vor allem den Samen und Wildfrüchten unserer heimischen Pflanzen. Auch einige Heilpflanzen und aromatische Kräuter sind noch in ihrer vollen Kraft.
An diesem Praxistag spüren wir die Pflanzen an ihrem Standort im Wald, auf der Wiese oder im Garten auf, entdecken sie gemeinsam und ernten sie sorgfältig.
Das Sammelgut verarbeiten wir zu einem Heil- oder Hautpflegemittel. Ausserdem stellen wir etwas leckeres Kulinarisches her.

Kursziele

Während diesem praxisorientierten Begegnungstag
- lernen Sie essbare Wildpflanzen und Heilkräuter der Saison in der Natur und/oder im Garten kennen.
- erfahren Sie mehr über deren Bedeutung als Nahrungsmittel und/oder Wirkung als Heilpflanze.
- erleben Sie wie wohltuend, heilsam und bereichernd der direkte Kontakt mit den Pflanzenwesen wirkt.
- eignen Sie sich viel Wissen an, für den Einsatz im Praxisalltag mit Ihren Patient*innen.
- erlernen Sie das achtsame Sammeln und die Weiterverarbeitung unterschiedlicher Pflanzenteile zu einigen gesunden Nahrungs- und einfachen Heil- oder Hautpflegemittelmitteln
- bekommen Sie Rezepte und Anregungen für zu Hause und Ihre Praxis.

Kursleitung

Ortrud Steiner
Phytotherapeutin
Wild- und Heilkräuterexpertin mit langjähriger Erfahrung in der Vermittlung von (fast) allem, was es zu unseren heimischen Wildpflanzen und Heilkräutern und deren Verarbeitung und Anwendung zu lernen gibt.
www.wildekraeuter.ch

Daten

Freitag, 19. September 2025

Zeiten

10:00 – 17:00 Uhr

Ort

Bergerwilerstrasse 18
8572 Berg TG

Kosten

CHF 250.00 für NVS Mitglieder
CHF 270.00 für Externe

Inklusive:
Gemeinsam zubereitetes Mittagessen, Getränke, 2 Zubereitungen inkl. Material und Rezepte

Dauer

1 Tag à 7 Std.

Kursstunden

7 h

Anmeldung/ Kontakt

Diese Veranstaltung findet im auftrag der Naturärzte Vereinigung Schweiz statt, deshalb die Anmeldung bitte hier: nvs@nvs.swiss

Infos

O71/ 636 21 54 oder Nachricht über www,wildekräeuter.ch

Vorbereitung

Bitte dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnenschutz, Regenschutz, festes Schuhwerk) dabeihaben.
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Trinkflasche, Rucksack, Finken, eigenes Geschirr und Besteck fürs Mittagessen.

Verpflegung

Wir bereiten gemeinsam ein Mittagessen zu, wofür jede Person eigenes Geschirr und Besteck mitbringt.

Anmerkungen

Das Seminar findet bei jedem Wetter statt.

Lageplan

Der genaue Standort wird mit dem Einladungsmail verschickt oder ist auf der Website von der nsv zu finden

Wilde Kräuter, Ortrud Steiner, Bergerwilerstrasse 18, 8572 Berg © 2025 Unterstützt von Webnode